Aktuelles

Schönwetter-Bitten zum Gründungsfest der FF Weihmichl am 22.04.2023

 Etwa 4 Wochen vor dem Fest zur 150-Jahrfeier machten sich alle Mitglieder der Feuerwehr Weihmichl, Fahnen-Mutter, Festdamen und Festmädchen auf dem Weg zur Jennewein-Kapelle am südlichen Ortsrand von Weihmichl.
 
Begleitet wurden Sie von Teilnehmern aus der Dorfbevölkerung, dem Schirmherren Hans-Peter Deifel und Mitgliedern des Patenvereins, der Feuerwehr Edenland.
 
Die Prozession startete mit Gebeten am Haus der Begegnung in der Mitte unserer Ortschaft Weihmichl. Von da an ging es Richtung Feuerwehrhaus. Über den Anstieg am „Hohen Weg“ gelangten die Teilnehmer über das Sägewerk Christl bis zum Ortsrand. Dort war die Kapelle der Familie Jennewein nun bereits in Sicht.
 
Pfarrer Martin Popp zelebrierte mit allen eine würdige Andacht am Waldrand vor der Kapelle. Er erbat für alle die Fürsprache der Gottesmutter Maria und Gottes Segen für günstiges Wetter und einen unfallfreien Verlauf des Festes. Ebenso wurde der verstorbenen Feuerwehrkammeraden gedacht.
 
Mit dem Wettersegen entließ der Geistliche die Gläubigen und es begann der Rückweg als Prozession zurück zum Haus der Begegnung. Dort angekommen klang das Schönwetterbitten in gemütlicher Runde aus.

Buchskranzl-Binden im Feuerwehrhaus

25. März 2023 | 150-jähriges Gründungsfest
Für das Gründungsfest mit Standartenweihe erwartet die Weihmichler Wehr ca. 80 Vereine Mitte Mai in Weihmichl. 80 Fahnen wollen gebührend begrüßt und willkommen geheißen werden. Aus diesem Grund trafen sich Ende März weit über 60 Helferinnen zum Buchskranzlbinden im Feuerwehrgerätehaus in Weihmichl. Sie waren der Bitte der aktiven Mannschaft gefolgt Ihnen hierbei tatkräftig unter die Arme zu greifen.
Damit das ganze leichter von der Hand ging, kümmerten sich einige Feuerwehrkammeraden zusammen mit erstem Kommandant Jakob Kronawitter und der Standartenmutter Christine Rußwurm um den passenden Rahmen. Neben Sekt und reichlich Getränken wurden alle mit Würtel und Fleisch vom Grill versorgt.
Bis zur Mittagszeit hatten die fleißigen Hände weit über 100 Kränze gebunden, die nicht nur die Fahnen unserer Gäste zieren werden, sondern auch für die Dekoration des Feuerwehrhauses am Festsonntag verwendet werden sollen. An dieser Stelle gilt der ganz besonderer Dank an allen Helferinnen aus der Dorfgemeinschaft sowie den Damen vom Frauenbund Weihmichl.

Hans-Peter Deifel übernimmt Schirmherrschaft bei Gründungsfest der Feuerwehr

17. März 2023 | 150-jähriges Gründungsfest
Ein großes Fest steht für die Stützpunktfeuerwehr Weihmichl im übernächsten Monat im Kalender: Vom 18. Bis 21. Mai findet das 150-jährige Gründungsfest statt. Die Wahl des Schirmherrn fiel schnell auf Bürgermeister Hans-Peter Deifel. Um sein „Ja“ zu holen, machte sich der Festausschuss mit Vorsitzendem Georg Rußwurm, Kommandant Jakob Kronawitter sowie die Fahnenmutter für die neue Standarte, Christine Rußwurm, kürzlich auf den Weg ins Neuhausener Sportheim. Schmissige Klänge des bekannten Spielmannszuges waren schon von weiten zu hören, denn sie führten die Bittsteller an, die schon erwartet wurden.
Ein musikalischer Dreigesang trug dann in zehn G´stanz à la Jackl Roider in lustiger Art den Grund des Kommens vor.
Nach einer deftigen Brotzeit ging es ans „Eingemachte“. Ganz nach dem Schema „Millionär“ mussten Vorstand und Kommandant viele Fragen – von leicht bis schwer – beantworten – zum Beispiel: Welches Fabrikat hatte das erste Weihmichler Feuerwehrauto, oder: Wo befindet sich kein Roider-Jackl-Brunnen? – wobei sie sich einen Joker aus dem Festausschuss holen konnten.
Auf die letzte Frage, was nun der Bürgermeister wohl sagen wird, kam von allen Seiten wie aus der Pistole geschossen: „Ja, i mach´s sehr gerne“, was der Bürgermeister unter tosendem Beifall auch bestätigte. Gleichzeitig drückte er seine Freude aus und betonte, dass es für ihn eine große Ehre sei Amt des Schirmherrn ausüben zu dürfen.
Wie es sich gehört, erhielt der neue Würdenträger einen blau-weißen, reich verzierten Schirm sowie zur Erinnerung an diesen Tag eine Gedenktafel. Ganz nach bayerischem Brauch wurde das erfolgreiche patenbitten schließlich gebührend gefeiert.

Mehrzweckfahrzeug erhält göttlichen Segen

Bei goldenem Oktoberwetter erhielt das neue Mehrzweckfahrzeug der
Feuerwehr Weihmichl seinen Segen von Pfarrer Martin Popp. Nach einem feierlichen
Gottesdienst in der Pfarrkirche zogen die Kirchgänger, angeführt vom FeuerwehrSpielmannszug und den Feuerwehrkammeraden zum Haus der Begegnung. Dort wurde das
Fahrzeug geweiht.
Ein echter Gewinn für die Helfer als auch für diejenigen, denen die Weihmichler Wehr zur
Hilfe kommt. Ein weiterer Gewinn für Bürgermeister Hans-Peter Deifel und den
Gemeindehaushalt. Denn Dank des Engagements des 1. Kommandanten Jakob Kronawitter
wurde ein preiswertes Vorführfahrzeug mit umfangreicher Ausstattung gefunden. Das sparte
Geld gegenüber einer Neubeschaffung.
Der Feuerwehrverein selbst unterstütze das Vorhaben mit einem Zuschuss aus dem
Vereinsbudget. Damit wurde das Fahrzeug zu einer vollwertigen mobilen Einsatzzentrale
ausgebaut. Bei größeren Ereignissen kann so die Arbeit aller Beteiligten vor Ort gesteuert
und koordiniert werden. Bei kleineren Einsätzen ist die Mannschaft deutlich flexibler. Dafür
bedankte sich nicht nur der Bürgermeister, sondern auch Kreisbrandinspektor Johann Haller

Patenbitten der Feuerwehr Weihmichl

2023 feiert die Feuerwehr Weihmichl Ihr 150-jähriges Gründungsfest. Aus dem ganzen
Landkreis werden befreundete Kammeraden, aber auch Gäste der umliegenden Vereine
und der Bevölkerung erwartet. An vier aufeinanderfolgenden Tagen, beginnend am 18. Mai
(Vatertag), bieten die Kammeraden des Feuerwehrvereins Weihmichl mit zugehörigem
Feuerwehrspielmannszug ein ausgefeiltes Programm.
Doch wer selbst schon einmal solch ein Fest organisiert hat, der weiß, dass dafür zahlreiche
helfenden Hände nötig sind. So verwundert es nicht, dass auch die Wehr aus Weihmichl auf
die Suche nach einem verlässlichen Patenverein gegangen ist. Gesucht wurde ein
Patenverein, der bei all den anfallenden Aufgaben unterstützt und gemeinsam mit den
Weihmichlern ein rauschendes Fest Arm in Arm feiern wird.
Mit den Kammeraden der Feuerwehr Edenland war schnell ein passender Patenverein
gefunden. Hatte man doch bereits im Sommer 2022 gemeinsam erfolgreich das
Gründungsfest in Edenland gefeiert.
Aber so einfach wollten die Freunde der Nachbarfeuerwehr nicht „JA“ sagen. Die Bittsteller
aus Weihmichl mussten zuvor einige feuerwehrtechnische Aufgaben lösen. Dabei wurde
verhandelt, wie es mit der Verpflegung des Patenvereins stehen würde. Schließlich wurde
man sich jedoch handelseinig und die Feuerwehr Edenland sagte gerne „JA“ zur Bitte der
Weihmichler Kammeraden. Gestärkt mit dieser Partnerschaft kann nun im Mai 2023 das
Gründungsfest der Weihmichler Feuerwehr sorgenlos begangen werden.

 

Fahnenmutter für die neu erstellte Standarte

Für das bevorstehende 150-jährigen Gründungsfest in 2023 hat die Feuerwehr Weihmichl
die alte Standarte neu erstellen lassen. Diese strahlt nun im neuen Glanz und soll im Mai
2023 im Rahmen der 4-tägigen Feierlichkeiten geweiht und anschließend durch den Ort
getragen werden.
Doch was ist eine neue Fahne bzw. Standarte ohne Fahnen- bzw. Standarten-Mutter?
Aus diesem Grund hat sich der Feuerwehrverein samt Feuerwehrspielmannszug und
zukünftigen Festdamen und Festmädchen auf die Suche nach einer Standartenmutter
gemacht. Fündig geworden sind die Kammeraden bei Christine Rußwurm in
Halshorn/Weihmichl, der Ehefrau des Vorstandvorsitzenden Georg Rußwurm. Aus diesem
Anlass zog der ganze Verein von Weihmichl nach Halshorn, um in musikalischer Form die
Bitte vorzutragen. Doch gleich ja sagen wollte die neue Patronin der Standarte nicht. So
mussten erst verschiedene Mitglieder der Abordnung einige Aufgaben lösen. Schließlich gab
sich die neue Standartenmutter aber einen Ruck und gab den Bittstellern ein herzliches „JA“
auf Ihre Bitte.

Aufgspuid in Weihmiche 2022

Aufgspuid in Weihmiche 2022

Gute-Laune-Mix der Extraklasse

Wortwitz gepaart mit musikalischen Effekten bei “Aufgspuid in Weihmichl”

Weihmichl. “Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum”, hat Friedrich Nietzsche einmal gesagt. Fürwahr: Was wären die Festtage mit ihren sinnfälligen Bräuchen oder gesellige Veranstaltungen ohne Musik ?

Die Lust und Freude an der Musik, am selbst gespielten oder am schön gespielten Musikstück von anderen ist ein künstlerische Erfahrung, die viele Menschen verbindet. Und so gehört der Weihmichler Spielmannszug – eine Abteilung der Stützpunkfeuerwehr – zum Ort wie die Musik, die sie spielt und spielen lässt, zur Heimat. So veranstalteten sie am vergangenen Samstag unter dem dem Titel “Aufgspuid in Weihmichl” am zu einem Biergarten mit Zelt umgestalteten Roider-Jack-Platz einen vergnüglichen Abend mit den “Neurosenheimer”.

Die vier äußerst kreativen Instrumentalisten, weiblich wie männlich, bestechen durch musikalisches Feingespür, gesangliches Können und Wortwitz, gepaart mit Klarsicht, Selbstironie und Wahrhaftigkeit – und das ganze auf Baierisch. Aus diesen Bestandteilen setze sich der bayerische Gute-Laune-Mix der Musikanten zusammen. Die Lieder und Stücke berührten unmittelbar; musikalisch und sprachlich waren sie eine Wohltat für jeden Zuhörer. Charakteristisch für den Stil der allesamt hervorragenden Instrumentalisten war die  Unmittelbarkeit, mit der sie ihre Texte und Musik an das Publikum brachten. Die zahlreichen Gäste waren sich einig: die “Neurosenheimer” sind eine Marke, eine ganz besondere. Das der Veranstalter auch bayerisches Brauchtum pflegt, zeigte sich am Sonntagmittag mit den Regensburger Wirtshausmusikanten. Wie die alten Musikkapellen anno dazumal spielten und sagen die fünf Vollblutmusikanten einfach und frisch drauf los, ohne Noten und ohne Strom und Verstärker auf dem Tanzboden genauso wie zwischen den Bierbänken. Die Spezialität dieser Kapelle – besetz mit Akkordeon, Trompete, Es-Klarinette, Tuba und Tenorhorn – war und ist der frische und unverkrampfte Musizierstil und die unzähligen verzwickten Zwiefachen, die kein Tanzbein stillhalten ließen. Und just zur Mittagszeit konnte man gutes Bier und traditionelles bayerisches Essen genießen.

Zufrieden war am Ende nicht nur der Spielmannszug der Feuerwehr mit Georg Rußwurm und seinem Team als Veranstalter, denn sie hatten auch diesmal wieder mit dem Entertainer und den Wirtshausmusikanten im wahrsten Sinne “den Nagel auf den Kopf getroffen”. Auch die Gäste an den beiden Tagen waren sich einig, ” Super Porgramm, super Stimmung, bayerisches Herz was willst du mehr ?”, war an den Tischen zu hören.

Quelle: Werner Backhausen, Landshuter Zeitung

Patenverein bei der Feuerwehr Edenland

Patenverein bei der Feuerwehr Edenland

An drei aufeinanderfolgenden Tagen feierte unser Nachbar-Feuerwehr-Verein Edenland sein 100-jähriges Gründungsfest. Wir waren als Patenverein mit dabei. Der Start-Schuss fiel nach den Vorbereitungen und Aufbauarbeiten am Freitag Abend mit der 50/50-Party. In zwei verschiedenen Bereichen konnten die Gäste unterschiedliche Musik hören. Als Patenverein übernahmen wir unterstützend die Parkplatzeinweisung gemeinsam mit der Feuerwehr Sollnried. Gleichzeitig halfen unsere Festdamen und weitere Kameraden tatkräftig am Barausschank. Mit unseren neuen Polo-Shirts zum 150-jährigen Gründungsfest in 2023 war das nicht zu übersehen.

Am Samstag Abend konnten wir die Couplets der BR-Brettlspitzn gemeinsam mit allen weiteren Gästen im Festzelt Edenland genießen.

Am Sonntag Morgen waren wir dagegen wieder voll im Einsatz für unsere Freunde in Edenland. Früh morgens startete unser Spielmannszug um 6 Uhr den Weckruf durch das ganze Dorf. Anschließend wurden die Edenlander Festdamen eingeholt, um gemeinsam die Festmutter Christina Lackermeier zuhause abzuholen. Gemeinsam mit unseren Feuerwehrkammeraden aus Weihmichl, unseren Festdamen und Festkindern sowie unserer zukünftigen Standarten-Mutter Christine Rußwurm holten wir dann sämtliche Gastvereine ein. Ein wahrlich beeindruckendes Bild mit bis zu 100 Personen bei der Weihmichler Wehr. Beim anschließenden Festumzug am Nachmittag konnten wir noch einmal unter Beweis stellen, dass wir für unser Gründungsfest in 2023 heute schon bereit sind. Der Tag klang anschließend im Festzelt bei guter Musik und Stimmung sowie im Barzelt aus. Auch dort halfen wir als Patenverein wieder tatkräftig hinter der Bar-Meile mit.

Wir freuen uns auf 2023, wenn hoffentlich Edenland bei uns als Patenverein mit von der Partie ist.

 

Link zur Bildergalerie